Wer hat Anspruch auf eine Bildschirmarbeitsplatzbrille und wer trägt die Kosten?
Arbeitswelt im Wandel – Seite
Die Veränderung der Arbeitswelt verlangt neue Qualifikationen der Beschäftigten ebenso wie der Führungskräfte. Die Zukunftstendenzen der Arbeit weisen auf das Entstehen neuer Wertschöpfungsketten hin. Diese basieren auf der Kooperation zwischen Mensch und Maschine. Aber auch ein Bedeutungswandel von Arbeit zeichnet sich ab. Stabile Arbeitsverhältnisse und work life Balance rücken mehr ins Interesse. Auch die digitale Transformation, das Internet der Dinge und künstliche Intelligenz werden immer wichtiger. In der Kategorie “Arbeitswelt im Wandel” erfahren Sie, wie Sie diesen Change Prozess in Ihrem Unternehmen effektiv begleiten.
Überstunden steuerfrei ab 2025? Was Arbeitnehmende erwartet
Steuerfreie Überstunden: Neue Regelungen ab 2025? Was das bedeutet und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt:
Fit am Schreibtisch: Strategien für mehr Bewegung im Büro
Sie gehen einem sitzenden Beruf nach und/oder wollen Ihre Mitarbeitenden zu mehr Bewegung im Büro animieren?: Was Sie konkret tun können!
Entgelttransparenz nach EU-Recht – Ihre Checkliste für 2026
Entgelttransparenzgesetz oder auch Gehaltstransparenzgesetz genannt, bietet Vor- & Nachteile. Was, wann und wie zu tun ist, erfahren Sie in diesem Beitrag!
Krankenstand senken: Strategien gegen hohe Fehlzeiten im Unternehmen
Wissen Sie, was Mitarbeiter:innen im Krankenstand kosten? Jetzt Krankenstand mit mitarbeiterfreundlichen Maßnahmen senken! Mehr erfahren.
Unbezahlter Urlaub umfassend erklärt
Unbezahlter Urlaub: Krankenversicherung, Sozialversicherung und vieles mehr, was Arbeitgeber und Mitarbeitende wissen sollten
Remote Leadership – Tipps zur Führung auf Distanz
Führung auf Distanz: Die besten Tipps für erfolgreiche Digital Leadership
Die 4-Tage-Woche im Praxistest
Der Wechsel von einer 5- auf die 4-Tage-Woche in Deutschland wird heiß diskutiert. Eine aktuelle 4-Tage-Woche-Studie überrascht.
Benefit-Trends 2025
Welche Benefits werden 2025 wichtig? Was beschäftigt Personaler:innen rund um Benefits? Die Roland Berger Marktanalyse gibt Aufschluss
Psychische Gefährdungsbeurteilung: Belastungen ermitteln und reduzieren
Psychische Gefährdungsbeurteilung: Arbeitsbedingte Belastungen frühzeitig erkennen und psychischer Gefährdung vorbeugen
Mitarbeiter-Benefits Whitepaper
Informieren Sie sich jetzt über Benefits für Mitarbeitende und wie unsere Kunden Ihre Benefit-Strategie aufgesetzt haben.
Über 9.500 Kunden vertrauen auf unsere Lösungen
Ausgezeichnete Mitarbeiter-Benefits für Sie und Ihre Mitarbeitenden
