Inflationsausgleich für Mitarbeiter

Inflationsausgleich mit Mitarbeiter Benefits von SPENDIT

Die Inflationsrate 2022 ist so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Jeder spürt die Preissteigerungen, und viele Arbeitgeber:innen möchten ihre Belegschaft gezielt entlasten.

Ihre Vorteile beim Inflationsausgleich mit Benefits 

Mitarbeiter in Zeiten der Krise gezielt entlasten mit Mitarbeiter-Benefits: flexibel, skalierbar und steueroptimiert

  • Flexible Zahlung: Höhe und Frequenz des Inflationsausgleichs mit unserem Benefit-Baukasten flexibel steuerbar (bis max. 3.000 Euro p.a.) 
  • Corporate Social Responsibility: Inflationsausgleich mit Benefits zeigt soziale Verantwortung
  • Employer Branding: Ihr Firmenlogo in der App und auf der Karte
  • Employer Marketing: Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
  • Mehrmalzahlung möglich: statt einmalig hoher Kosten verteilt sich der Ausgleich
  • Support your locals: Unterstützung des regionalen Handels

Nutzen Sie flexible Mitarbeiter Benefits statt einer Einmalzahlung gegen Inflation

Dafür eignen sich die SpenditCard, die Prepaid-Kreditkarte für Sachbezüge, und Lunchit, die digitale Essensmarke in Form einer App. Fordern Sie jetzt ein kostenfreies Angebot an!

SpenditCard und lunchit zusammen arrangement

Beispiel: Inflationsausgleichs-Baukasten mit Benefits

Benefit Kombination mit insgesamt 2.880 € pro Jahr

Checkmark-Blau

Internetkosten

€ 600 p.a.

Über das Modul Online der SpenditCard können Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern die Kosten für privates Internet – bis zu 600 € erstatten. Hierzu zählen sowohl die laufenden Kosten (z.B. Grundgebühr, Flatrate etc.) als auch einmalige Kosten für die Einrichtung des Internetzugangs.

Checkmark-Blau

Essenszuschuss

€ 1500 p.a.

Mit Lunchit, dem digitalen Essenszuschuss, können können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern täglich das Mittagessen mit bis zu 6,67 Euro steuerfrei erstatten. Egal, ob im Homeoffice oder am Arbeitsplatz.

Checkmark-Blau

Sachbezug

€ 600 p.a.

Über das Modul Sachbezug 50 der SpenditCard können Unternehmen ihren sozialversicherungspflichtig angestellten Mitarbeitern monatlich bis zu 50 Euro steuer- und abgabenfrei in Form von Sachleistungen oder Gutscheinen gewähren.

Checkmark-Blau

Geschenke

€ 180 p.a. 

Über das Modul Celebrate der SpenditCard können Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern bis zu drei Mal im Jahr Aufmerksamkeiten in Höhe von bis zu 60 Euro zukommen lassen. Modul Celebrate ist steuer-und abgabefrei und ist für den Arbeitgeber als Betriebsausgabe absetzbar

weitere Baustein Alternativen

Checkmark-Blau

Sachzuwendung
bis € 10.000 p.a.

Mit dem Modul More der SpenditCard können Sie als Arbeitgeber jährlich Sachbezüge mit einem Wert von bis zu 10.000 € netto an Mitarbeiter auszahlen. Diese werden pauschal versteuert und sind normal sozialversicherungspflichtig.

Checkmark-Blau

Erholungsbeihilfe

€ 416 p.a.

Mit dem Modul Relax der SpenditCard können Arbeitgeber Ihren Mitarbeitern jedes Jahr Erholungsbeihilfen gewähren. Auf den Ladebetrag fallen nur 25% Pauschalsteuer, zzgl. Solidaritätszuschlag, ggf. Kirchensteuer an. Dieser ist außerdem sozialversicherungsfrei.

Sie haben noch Fragen zum Inflationsausgleich mit unseren Benefits oder würden sich gerne individuell beraten lassen?

Gerne berät Sie unsere Inside Sales Managerin Vanesa Salkic auch in einem persönlichen Gespräch!

Wichtige Fragen zum Thema INFLATIONSAUSGLEICH

Was ist die Inflationsausgleichsprämie?

Die Bundesregierung, sowie Bund und Länder beschlossen das dritte Entlastungspaket, das im neuen § 3 Nr. 11c des Einkommensteuergesetzes (EStG) festgelegt ist. Darin steht, dass Unternehmen ihre Angestellten mit bis zu 3.000 Euro steuerfrei in Form von Zuschüssen und Sachbezügen unterstützen können.  

Die Inflationsausgleichsprämie kann zwischen Oktober 2022 und Dezember 2024 steuer- und sozialversicherungsfrei ausgezahlt werden. Sie befähigt Arbeitgeber, flexibel und unbürokratisch auf die Situation der Beschäftigten in Bezug auf die hohen Lebenshaltungskosten zu reagieren.

Warum ist eine Inflationsausgleichsprämie sinnvoll?

Verbraucher:innen trifft eine Inflation am meisten, da die Lebenshaltungskosten steigen. Diese erhöhten Kosten können von Verbraucher:innen nicht weitergegeben werden. Unternehmen hingegen können ihre gesteigerten Ausgaben „weiterreichen“ und tun dies durch höhere Produktpreise. Dadurch sinkt die Kaufkraft der Bevölkerung.  

Besonders in Bereichen, auf die niemand verzichten kann, erregt die Preisentwicklung große Sorge. Dazu zählen Energie- und Lebensmittelkosten. Besonders Arbeitnehmer:innen mit niedrigen und mittleren Einkommen sind davon betroffen und sollten entlastet werden.  

Wird ein Inflationsausgleich mit dem Gehalt angeboten, positioniert sich der Arbeitgeber in unsicheren Zeiten als sicherer Anker für Bestandsmitarbeiter und für mögliche Interessenten. Daher ist ein Inflationsausgleich auch ein gutes Instrument, um die Arbeitgeber-Attraktivität für Fachkräfte zu erhöhen und das Firmenimage zu optimieren. 

Darum möchten viele Arbeitgeber reagieren. Durch die Inflationsausgleichsprämie haben sie jetzt von der Politik ein Instrument an die Hand bekommen, um dies steuervergünstigt zu tun. 

Welche Probleme ergeben sich beim Inflationsausgleich?

Als Inflationsausgleichsprämie sieht der Gesetzgeber 3.000 Euro für jeden Beschäftigten vor. Das ist eine hohe Summe, wenn sie auf ein Mal ausgezahlt werden soll. Auch Gehaltserhöhungen, die groß genug sind, um die Preissteigerungen auszugleichen, sind oftmals nicht direkt möglich. Gerade in Krisenzeiten scheuen viele Unternehmen die finanzielle Mehrbelastung und ziehen eine Senkung der Personalkosten in Betracht. 

Welche Alternativen gibt es zum Inflationsausgleich?

Wegen dieser Probleme suchen Unternehmen Alternativen zum Inflationsausgleich. Diese sollen Arbeitnehmer:innen entlasten, ohne immense Kosten für das Unternehmen zu erzeugen.  

Praktisch ist da der Inflationsausgleich mit Benefits. Dieser kann über einen längeren Zeitraum hinweg in kleineren Beträgen erfolgen. Nutzen Sie beispielsweise die unterschiedlichen SpenditCard-Module, um den Inflationsausgleich mit Benefits realistisch zu gestalten. So bleiben Sie als Unternehmen finanziell flexibel und unterstützen Ihre Mitarbeitenden aktiv gegen die Preissteigerungen. 

Was sind die beliebtesten Benefits zum Inflationsausgleich?

Mit der SpenditCard oder Lunchit unterstützen Arbeitnehmer und -geber gegen die Inflation

Mitarbeiter Benefits von Spendit stellen eine kostenoptimierte Alternative zum Inflationsausgleich gegenüber einer Gehaltserhöhung dar. Möchten Sie einen Inflationsausgleich als Arbeitgeber gewähren, stehen Ihnen viele Benefits zur Verfügung. Dafür müssen Sie keinen hohen Kostenblock finanzieren. Durch die Kombination von verschiedenen Spendit Benefits können Sie den Ausgleich über die zwei Jahre Laufzeit hinweg verteilt auszahlen.  Lernen Sie die Vorzüge unserer Spendit-Produkte kennen: 

Steuerfreier Sachbezug

Als steuerfreier Sachbezug können bis zu 50 Euro monatlich an alle Mitarbeitenden ausgezahlt werden. Verwaltet wird die Zahlung bequem über das Spendit Arbeitgeberportal, sodass kaum Verwaltungsaufwand entsteht. Durch die SpenditCard können Sie zudem immer sicher sein, Ihre Benefits rechtskonform und steueroptimiert auszuzahlen. 

Spendit App-Card arrangement black
So funktioniert Lunchit. : Erfahren Sie, wie Sie Mitarbeiter motivieren und binden mit der Lunchit App, der digitalen Essensmarke.

Verpflegungszuschuss 

Der Verpflegungszuschuss ist für alle Mitarbeitenden relevant. Insbesondere, seit die steigenden Preise für Lebensmittel und Restaurants deutlich spürbar sind. 

Nutzen Sie mit Lunchit ganz bequem eine digitale Essensmarke für den Verpflegungszuschuss. Ihre Mitarbeitenden vor Ort und im Homeoffice scannen Zahlungsbelege in die App. Diese werden zur Verarbeitung direkt an das Unternehmen eingereicht. 

Das sagen unsere Kunden über die SPENDIT-Produkte

Warum sollten Sie Benefits für Mitarbeiter für Ihr Unternehmen nutzen? Die Antwort liefern unsere Kunden, die SPENDIT-Produkte als Mitarbeiterangebote im Repertoire haben. Sie zeigen ihre Wertschätzung für die Belegschaft durch Essenszuschüsse und Sachbezüge. Durch die Zusatzleistungen steigern sie die Gehaltszufriedenheit im ganzen Team und ermutigen Talente dazu, sie bei der Arbeitgeberwahl zu bevorzugen.

"Wir wollen unseren Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern ein breites Spektrum
an Benefits und Mitarbeitervorteilen bieten, von denen alle profitieren. Mittagessen muss jeder.
Lunchit war daher ein No-Brainer."

 

Theresa John

Director HR

"Die SpenditCard ist ein Goodie, das eine starke Symbolkraft hat. Eine gebrandete Karte hat einfach nicht jeder. Jedes Mal, wenn einer unserer Mitarbeitenden die Karte zur Hand nimmt, um sich einen Wunsch zu erfüllen, sieht er das Lufthansa CityLine Logo. Diese Karte ist einfach etwas anderes als eine monatliche Gehaltszahlung."

Uta Sagadin

Leiterin HR Management Lufthansa CityLine

"Bei REWE digital beschäftigen wir uns täglich mit der Digitalisierung im Lebensmittelhandel. Deshalb waren klassische Papieressensmarken natürlich keine dauerhafte Lösung […]. Mit Lunchit bekomme ich meinen täglichen Essenszuschuss ganz einfach über die Einreichung des Belegs in der App. Besser geht’s nicht."

Lasse Hofmann

Senior HR Manager Employer Branding

Sie möchten mehr zu den Spendit Erfahrungen unserer Kunden lesen?
Dann laden Sie jetzt kostenlos unsere Customer Success Stories runter. 

Über 5.500 zufriedene Firmenkunden nutzen unsere smarten Mitarbeiter-Benefits 

Avira-logo-stage-new
Lufthansa-logo-stage-new-alternative
Redhat-logo-stage-new
Fidor-Bank-logo-stage-new
DRK-logo-alternativ
Signavio-logo-stage-new
Candis-logo-stage-new
sem-boutique-logo-stage-new
Sskmuenchen-logo-partner-stage-new
BASF-logo-stage-new
Nestle-logo-stage-new
pro7s1-logo-stage-new
Rewe-digital-logo-stage-new
unu-logo-stage-new
Bitpanda-logo-stage-new
fressnapf-logo-stage-new
Einhorn-logo-stage-new
KTM-logo-stage-new