Sushi und Schnitzel?
Die SPENDIT AG bietet Unternehmen einen attraktiven Mitarbeiter-Benefit, mit dem sie Mitarbeiter langfristig motivieren und gleichzeitig Steuern sparen

Lunchit – der digitale Essenszuschuss
Die Lösung für Unternehmen
- ohne Kantine im Haus
- mit verschiedenen Standorten oder Mitarbeitern im Homeoffice
- die eine zeitgemäße Alternative zu Papier-Essensmarken suchen
Über 5.500 zufriedene Firmenkunden nutzen die Mitarbeiter-Benefits der SPENDIT AG
Sie sind Mitarbeiter und möchten Ihrem Arbeitgeber von unserem Mitarbeiter-Benefit Lunchit erzählen?
Wichtige Fragen zum Thema Mitarbeiter-Benefits
Was sind Mitarbeiter-Benefits?
Bei Mitarbeiter-Benefits, auch Corporate Benefits oder Fringe Benefits genannt, handelt es sich um ergänzende Anerkennungen bzw. Vorteile, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zusätzlich zum regulären Gehalt gewähren. Die Palette reicht vom Firmenwagen über Tankgutscheine und Sportangebote bis hin zum Essenszuschuss.
In Österreich können Arbeitgeber seit 01. Juli 2020 ihren Mitarbeitern bspw. täglich bis zu 8,00 Euro für das Mittagessen erstatten und das komplett steuerfrei. Derartige steuerfreie Zusatzleistungen helfen Unternehmen nicht nur dabei, Steuern zu sparen, sondern gleichzeitig die Arbeitgeberattraktivität zu erhöhen und sich im Arbeitsmarkt von konkurrierenden Firmen abzuheben.
Welche Mitarbeiter-Benefits gibt es? Was sind Beispiele für Mitarbeiter-Benefits?
Um sich von konkurrierenden Unternehmen im Arbeitsmarkt abzuheben, lassen sich Unternehmen mittlerweile die skurrilsten Benefits einfallen. Vom Einfrieren der Eizellen über eine hippe Babyparty zur Geburt des Kindes, einen wöchentlichen Wäscheservice bis hin zum klassischen Jobticket oder Essenszuschuss ist alles möglich. Gerade Benefits, die die Work-Life-Balance betreffen, wie bspw. flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice, werden von vielen Arbeitnehmern gar nicht mehr als Zusatzleistungen wahrgenommen, sondern als selbstverständlich vorausgesetzt. Hier finden Sie eine Auswahl an möglichen Mitarbeiter-Benefits:
Finanzen: Weihnachts- & Urlaubsgeld; Boni & Prämien; Mitarbeiterrabatte & Beteiligungen
Sicherheit: betriebliche Altersvorsorge & Zusatzversicherungen
Sozial: Betriebsausflüge; Weihnachtsfeiern; Mitarbeiterevents
Mobilität: Firmenwagen & Jobräder; Jobtickets & Bahnvorteilskarten; Reisekosten; Mitarbeiterparkplatz
Kommunikation: dienstliches Smartphone & Laptop; Internetnutzung
Gesundheit: betriebliche Gesundheitsmaßnahmen & Betriebsarzt; Gesundheitskurse & Zuschuss Fitnessstudio
Bildung: Coaching, Weiterbildungen & Workshops
Verpflegung: kostenlose Getränke & Obst; Zuschuss Kantine; Essensgutschein
Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten & Homeoffice; Sabbaticals und zusätzliche Urlaubstage; Elternkarenz & Kinderbetreuung; Bürohund
Sonstiges: Geschenke zu Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum etc.
Warum lohnen sich Mitarbeiter-Benefits?
Mehrere Studien haben gezeigt, dass sich das Gewähren von Mitarbeiter-Benefits oder steuerfreien Zusatzleistungen für Arbeitnehmer lohnen. Laut GenY-Barometer achten rund 63 Prozent der jüngeren Bewerber auf Benefits, wenn sie sich über einen neuen Arbeitgeber informieren. Sie erhöhen somit nicht nur die Arbeitgeberattraktivität im allgemeinen, sondern können auch das ausschlaggebendes Kriterium für potenzielle Mitarbeiter sein, sich für oder gegen einen Arbeitgeber zu entscheiden.
Laut einer Studie von Capital, Kienbaum und Kununu aus dem Jahr 2019 würden sich Mitarbeiter sogar mit rund elf Prozent weniger Gehalt zufriedengeben, wenn ihnen Arbeitgeber stattdessen attraktive Zusatzleistungen bieten. Aufgrund verschiedener steuerlicher Vorteile ist dies auch nachvollziehbar, da steuerfreie Zusatzleistungen oftmals sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer effektiver sind als eine klassische Gehaltserhöhung.
Lesen Sie in unserem Magazin welche Benefits steuerfrei bzw. steuerbegünstigt gewährt werden können!
Was sind die besten Mitarbeiter-Benefits?
Heutzutage können sich Arbeitgeber und -nehmer an einer großen Palette unterschiedlicher Benefits „bedienen“. Doch oft stehen die klassischen, altbewährten Benefits nach wie vor ganz oben auf der Beliebtheitsskala. So hat die Studie „War for Talents“ des Wirtschaftsförderungsinstituts der Wirtschaftskammer Wien (WIFI Wien) gezeigt, dass über die Hälfte der befragten Arbeitnehmer ein vergünstigtes Mittagessen bzw. eine Kantine als attraktiv empfinden, während nur knapp ein Drittel der befragten Personalverantwortlichen denken, dass dies für ihre Mitarbeiter attraktiv wäre.
Flexible Arbeitszeiten liegen auch ganz weit vorne, so das Ergebnis der Studie „JobTrends 2017“ von Kienbaum und dem Staufenbiel Institut. 91 Prozent der befragten Unternehmen versuchen damit zu punkten. Auf Platz zwei folgt die betriebliche Altersvorsorge mit 81 Prozent, Platz drei geht ans Homeoffice. Firmenhandys und ein erfolgsabhängiger Bonus sind ebenfalls beliebte Zusatzleistungen und sorgen für ein besseres Betriebsklima.