#SpenditSpends | 200 Brezen fürs Glockenbachviertel und einen guten Zweck
München, den 18. Februar 2020 – Das Münchner Fintech-Unternehmen Spendit AG startet mit einer Charity-Aktion ins neue Jahr und macht damit den eigenen Namen zum Programm: Unter dem Motto #spenditspends spenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Monat ihre persönlichen – mit der Lunchit App gesammelten – Essenszuschüsse für wohltätige Zwecke. Die erste Organisation, die von der Spendeninitiative profitiert, ist die Münchener Organisation hey GmbH, bekannt unter dem ehemaligen Namen Brot am Haken e.V.
Die Idee von #spenditspends ist simpel: Essenszuschüsse, die der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern täglich steuerfrei gewährt, werden für einen guten Zweck gespendet. In Deutschland ist eine Mittagessen-Subvention von bis zu 6,50 Euro pro Arbeitstag möglich. „Unser Arbeitgeber erstattet uns den Höchstsatz. Allein im Januar haben wir so Essenszuschüsse in Höhe von 187,24 Euro erhalten“, berichten die beiden Spendit Mitarbeiterinnen Daria Kossogova und Kristina Nowak. Die Verwaltung der Essenszuschüsse funktioniert über die Lunchit App, mit der die Essensbelege abfotografiert und digital an die Buchhaltung übermittelt werden. Am Monatsende kann die angesammelte Summe als steuerfreies Gehaltsextra über die Lohnabrechnung ausgezahlt werden. „Anstatt das Geld für eigene Zwecke auszugeben, spenden wir unsere Essenszuschläge an die lokale Initiative hey GmbH.“
Der im Jahr 2015 von Michael Spitzenberger gegründete Verein Brot am Haken e.V.(heute in hey GmbH umfirmiert) ermöglicht es Bedürftigen, sich in Cafés, Bäckereien, Imbissen, Eisdielen und anderen teilnehmenden Geschäften eine Mahlzeit oder eine Dienstleistung wie etwas ein Haarschnitt zu leisten – ohne dafür zahlen zu müssen. Das Prinzip dahinter lautet „pay two, take one“. Der Beleg für das „Geschenk“ wird dabei an ein Holzboard gepinnt, wo er auf seinen Empfänger wartet. Diesen Bon kann dann jemand, der es gerade gut gebrauchen kann, vom heyBoard nehmen und einlösen.
„Bei einem Durchschnittspreis von 90 Cent pro Breze oder 2,50 Euro für einen Kaffee, können wir mit unserer Spende an hey GmbH beispielsweise rund 200 Brezen oder 70 Tassen Kaffee für Bedürftige finanzieren“, freuen sich die beiden Spendit Mitarbeiterinnen. Und auch Michael Spitzenberger freut sich über das Engagement: „Als wir von der Aktion #spenditspends erfahren haben, waren wir von der Idee begeistert. Dass Mitarbeiter eines Unternehmens ihre Mittagessen-Subvention, die sie von ihrem Arbeitgeber bekommen, für gute Zwecke hergeben, ist toll und nachahmenswert! Überraschend, welches Potenzial so ein steuerfreier Essenszuschuss hat und wie einfach sich damit in vielerlei Hinsicht Gutes tun lässt – für Arbeitgeber, für Mitarbeiter, für die Gesellschaft – für das bessere Miteinander!“
„Mit #spenditspends wollen wir zeigen, dass wir auch mit kleineren Beträgen uns und anderen etwas Gutes tun können“, so der Spendit Geschäftsführer Florian Gottschaller. „Mit der Lunchit App hat jeder von uns die Möglichkeit, monatliche Gehaltsextras steuerfrei zu erhalten und das übrige Geld für einen wohltätigen Zweck zu spenden, ohne dass es im Geldbeutel weh tut“, erklärt er weiter.
Die Aktion #spenditspends läuft das ganze Jahr und wird vom Unternehmen mit dem Hashtag auf den sozialen Medien verbreitet.
Über die Spendit AG
Spendit ist ein mehrfach ausgezeichnetes B2B-SaaS-Unternehmen mit Sitz in München. Das Unternehmen bietet ein stetig wachsendes Portfolio an digitalen HR-Fintech-Produkten, das die digitale Transformation von Mitarbeiter-Benefits vorantreibt.
Über 7.000 Unternehmen in Deutschland und Österreich, darunter namhafte Unternehmen wie Lufthansa City Line, UNIQA, Vodafone, Klinikum Nürnberg, Continental und die Stadtsparkasse München, vertrauen auf die HR-Fintech-Produkte von Spendit.
Die Produkte sind darauf ausgelegt, die Verwaltung von Mitarbeiter-Benefits für Unternehmen zu erleichtern und gleichzeitig die Motivation und Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden zu steigern. Das Portfolio umfasst:
- SpenditCard: Eine smarte Sachbezugskarte, die steueroptimierte Gehaltsextras ermöglicht und überall dort einsetzbar ist, wo Visa akzeptiert wird.
- Lunchit: Die digitale Essenmarke für Deutschland und Österreich, die tägliche steuerfreie Essenszuschüsse gewährt.
- Mobility: Das individuelle Mobilitätsbudget und Deutschlandticket für grenzenlose Mobilitäts-Benefits, nachhaltig & digital.
Rund 80 Mitarbeitende in München und Wien arbeiten an der Mission von Spendit, der führende Innovator für digitale Mitarbeiter-Benefits in Europa zu werden.
Pressekontakt:
Markus Hatzelmann
Director Marketing & Growth
markus.hatzelmann@spendit.de