Home » Whitepapers Mitarbeiter-Benefits » Praxisratgeber „Mittagspause mit Bonus – der steuerbegünstigte Essenszuschuss“

Praxisratgeber: Mittagspause mit Bonus – der steuerbegünstigte Essenszuschuss

ebook-essenszuschuss

Dieses Whitepaper ist relevant für Sie:

  • als Arbeitgeber / HR Abteilungen
  • Interesse am Sachbezug und den gesetzlichen Änderungen zum Jahr 2022
  • Digitaler Essenszuschuss Lunchit

Praxisratgeber: Mittagspause mit Bonus – der steuerbegünstigte Essenszuschuss

Mit diesem E-Book erhalten Sie – ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmer – einen umfassenden Überblick über das Thema Essenszuschuss. Sie erfahren, welche Varianten möglich sind und was Sie beachten sollten, um sicher zu stellen, dass auch das Finanzamt den Essenszuschuss als Benefit für Ihre Mitarbeiter steuerlich unterstützt. Nützliche Tipps, Beispielrechnungen und praxisnahe Hinweise helfen Ihnen, den Essenszuschuss in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Und damit Sie auch nichts vergessen, haben wir für Sie eine Checkliste zusammengestellt – mit allen wichtigen Punkten auf einen Blick zusammengefasst. Der Arbeitsmarkt verändert sich durch viele Faktoren: unter anderem sorgt der demografische Wandel dafür, dass Unternehmen Angestellte mit ihrem Fachwissen im Betrieb halten wollen. Zugleich geht es im Wettbewerb um die besten Nachwuchskräfte darum, junge Mitarbeiter für das eigene Unternehmen zu interessieren. Ein höheres Gehalt allein gibt hier nicht immer den Ausschlag. Daher setzen Betriebe zunehmend auf freiwillige Leistungen – um Arbeitnehmer zu motivieren, das Betriebsklima zu verbessern und das Personalmarketing zu unterstützen. Betriebskindergarten, Fitnesscenter oder Firmenwagen: Das sind nur einige der vielen bunten Varianten auf der Palette, aus der Firmen und Mitarbeiter wählen können. Zahlreiche dieser einkommensähnlichen Leistungen sind steuer- und sozialversicherungsfrei. Clever kombiniert, bleibt so am Ende sogar mehr im Portemonnaie als bei einer mühsam ausgehandelten Erhöhung des Gehalts. Da die Leistungen einen Geldwert besitzen, aber nicht bar ausgezahlt werden, bezeichnet die Finanzverwaltung diese Leistungen als Sachbezüge. Solche Sachbezüge sind für alle Beteiligten ein Gewinn: Die Mitarbeiter haben einen echten, steuerfreien Mehrwert, die Zufriedenheit steigt und die Bindung ans Unternehmen wird gestärkt. Ein Plus, denn motivierte Mitarbeiter tragen zum Erfolg des Unternehmens bei.

Download „Mittagspause mit Bonus – der steuerbegünstigte Essenszuschuss“


Über 5.500 zufriedene Firmenkunden nutzen unsere smarten Mitarbeiter-Benefits 

Avira-logo-stage-new
Lufthansa-logo-stage-new-alternative
Redhat-logo-stage-new
Fidor-Bank-logo-stage-new
DRK-logo-alternativ
Signavio-logo-stage-new
Candis-logo-stage-new
sem-boutique-logo-stage-new
Sskmuenchen-logo-partner-stage-new
BASF-logo-stage-new
Nestle-logo-stage-new
pro7s1-logo-stage-new
Rewe-digital-logo-stage-new
unu-logo-stage-new
Bitpanda-logo-stage-new
fressnapf-logo-stage-new
Einhorn-logo-stage-new
KTM-logo-stage-new

Unsere Kooperationspartner

Solarisbank_logo
WoltersKluwer-logo