Wals-Siezenheim setzt beim neuen Essenszuschuss auf Lunchit
München, 07.08.2024
Die Gemeinde Wals-Siezenheim führt zu Anfang September Lunchit als digitalen Essenszuschuss ein. Die 270 Mitarbeitenden profitieren dadurch bald von einem monatlichen Essensbudget von 50 Euro. Dieses können sie in einem Gasthaus in der Gemeinde einsetzen.
Mit dem Benefit möchte die Gemeinde die „großartige Arbeit“ ihrer Mitarbeitenden würdigen: „Der Essenszuschuss ist eine Geste des Dankes,“ so Bürgermeister Andreas Hasenöhrl.
Flexible Verwendung mit Lunchit Flex
Mit Lunchit Flex (bisher nur in Österreich verfügbar) steht es Mitarbeitenden zudem frei, die monatlichen Essensbeträge zu „häufeln“. Die Beträge können beispielsweise über mehrere Monate hinweg angespart werden und dann dafür eingesetzt werden, um mit der Familie ein gutes Abendessen zu genießen. Es gibt lediglich zwei Einschränkungen: Wurden lediglich Getränke und keine Speisen konsumiert, wird die Rechnung nicht erstattet. Zudem werden alkoholische Getränke nicht bezuschusst.
„Watscheneinfaches System“
Bürgermeister Hasenöhrl kennt den mit Papier-Essensmarken verbundenen hohen administrativen Aufwand und ist daher umso überzeugter von Lunchit als digitaler Lösung: „Unsere Betriebsräte haben die neue App schon ausprobiert. Das Ergebnis: Das System funktioniert watscheneinfach.“ Die Mitarbeitenden bezahlen ihre Rechnungen im Wirtshaus und scannen diese im Anschluss mit der Lunchit-App ein. Diese verfügt über eine Schnittstelle zur Lohnverrechnung der Gemeinde – so erhalten die Mitarbeitenden den Essenszuschuss über ihr Gehalt im Folgemonat.
Auch das Land Salzburg und die Raiffeisenbank Wals-Himmelreich sind überzeugt von dem digitalen Essenszuschuss als Mitarbeiter-Benefit und sprechen von einem „sehr guten Angebot“ für ihre Belegschaft.
Über Spendit
Spendit ist ein mehrfach ausgezeichneter Anbieter digitaler Mitarbeiter-Benefits mit Sitz in München. Das 2014 gegründete Scale-up unterstützt Unternehmen dabei, ihren Mitarbeitenden flexible Benefits mit Mehrwert einfach und digital anzubieten. Dadurch steigern sie Motivation und Zufriedenheit im Team und stärken ihr Recruiting.
Bereits über 8.000 Unternehmen in Deutschland und Österreich - darunter Lufthansa CityLine, UNIQA, Vodafone, MULTIVAC, Continental und die Stadtsparkasse München - setzen auf die HR-Tech-Lösungen von Spendit.
Pressekontakt:
Markus Hatzelmann
Director Marketing & Growth
markus.hatzelmann@spendit.de
Passende Veröffentlichungen:
Salzburger Nachrichten
Über 8.000 zufriedene Firmenkunden nutzen unsere smarten Mitarbeiter-Benefits
Ausgezeichnete Mitarbeiter-Benefits für Ihre Mitarbeitenden und Sie

Unsere Kooperationspartner
Alle Bankdienstleistungen werden von der Solaris angeboten.