Sachbezug 2022
Die SpenditCard – der sicherste Weg zum Sachbezug 2023
Für den steuerfreien Sachbezug und die SpenditCard gab es 2022 Neuerungen. Wir garantieren Ihnen auch weiterhin die sicherste und individuellste Lösung zur Gewährung von Sachbezügen. Erfahren Sie hier, wie sie nächstes Jahr von smarten, flexiblen Mitarbeiter-Benefits profitieren.

Sachbezug 2023 – einfach sicher mit der SpenditCard
Neuer Schwung beim Sachbezug – mit 50 Euro, dem Einsatz im Ausland und einer flexiblen Kategorienauswahl geht es für SpenditCard Kunden weiterhin ohne Akzeptanzpartner ins Jahr 2023. Alle Guthaben liegen sicher bei unserem deutschen Bankpartner.

Sachbezug 2023 – das ändert sich beim Sachbezug

Mehr Netto vom Brutto: Erhöhung auf 50 Euro
Ab 01.01.2022 wurde der steuerfreie Sachbezug von 44 Euro auf 50 Euro monatlich erhöht. So können Sie Ihren Mitarbeitern nun statt netto 708 Euro sogar bis zu 780 Euro als steuerfreien Sachbezug in 2023 zukommen lassen. Starten Sie jetzt schon in die Sachbezugswelt von morgen und fragen Sie ein unverbindliches Angebot an.

Auswahl von Sachbezug-Kategorien
Die SpenditCard kann seit Januar 2022 von den Finanzämtern freigegebenen Kategorien zugeordnet werden. Mitarbeiter bestimmen dann selbst, welchen Postleitzahlbereich sie für ihre persönliche SpenditCard bevorzugen.

Online und offline nutzbar
Die SpenditCard kann sowohl im stationären Handel als auch online als Zahlungsmittel genutzt werden. Ihre Mitarbeiter genießen die volle Freiheit bei geldwerten Vorteilen in 2022. Zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Lohn positionieren Sie sich als Arbeitgeber mit flexiblen Gutscheinen und Geldkarten positiv.
SPENDITCARD – DIE SICHERSTE, FLEXIBELSTE LÖSUNG MIT MAXIMALER FREIHEIT
Andere Anbieter | ||
---|---|---|
Maximale Sicherheit: Bankingpartner aus Deutschland mit Vollbanklizenz und Bafin Regulierung | Ja | Nein |
Flexibilität: Auswahl der Kategorien durch Arbeitgeber durch Arbeitgeber und/oder Arbeitnehmer
|
Ja | Partiell |
Freiheit: Innerhalb der gewählten Kategorien überall einsetzbar wo VISA akzeptiert wird. Online und im stationären Handel, kein Akzeptanzpartnernetzwerk. | Ja | Partiell |