Mobilität – individuell, nachhaltig und digital – für alle!
München, 12.04.2023
Der Mobilitätssektor ist mit 29% einer der größten CO2- Produzenten. Das wissen auch Bewerbende, weshalb nachhaltige Mobilität für moderne Unternehmen ein wichtiger Baustein einer attraktiven Arbeitgebermarke ist und beim Kampf um die besten Talente hilft.
Wie sich nachhaltige Mobilität in ein Mitarbeiter-Benefit Angebot für Arbeitnehmende einbinden lässt, zeigt das HR-Tech Unternehmen Spendit.
Nachhaltige Mobilität fördern, Inflationsauswirkungen begegnen und Wertschätzung zeigen
Kaum ein Unternehmen ist nicht vom Fachkräftemangel betroffen und es gilt, sich als attraktiver Arbeitgeber zu zeigen. Flexible, digitale Benefits haben sich als wichtiger Bestandteil einer modernen Human Resources Strategie erwiesen.
Dazu gehört ein attraktives Mobilitätsangebot – vom Tankgutschein, Jobticket, bis zum klassischen Dienstwagen – die Palette ist breit und die Verwaltung eine Herausforderung.
Regulatorische Auflagen zur CO2-Kompensation und die Förderung einer ebenso nachhaltigen wie individuellen Mobilität stellen für viele Unternehmen wichtige Säulen im Rahmen eines Mobilitätskonzepts dar.
Zudem ist der Kostenfaktor von Mobilitätsausgaben für Unternehmen und Mitarbeitende nicht zu unterschätzen. Angesichts einer stetig steigenden Inflation werden daher flexible Total Compensation Angebote immer wichtiger.
„Viele Unternehmen fragen sich, wie sie diesen Herausforderungen begegnen können, Fachkräfte halten können. Flexible Mitarbeiter Benefits eignen sich hier besonders gut. Sie können zielgerichtet eingesetzt werden, wo Arbeitnehmende Preissteigerungen spüren, etwa beim Lebensmitteleinkauf oder im Transportwesen.“, fasst Ralf Aigner, CEO der Spendit AG, zusammen.
Einfache Verwaltung, moderne digitale Benefits – alles aus einer Hand!
Diese Herausforderungen adressieren die Mitarbeiter Benefits der Spendit AG. Spendit | Mobility bietet einen Benefit Baustein an, der es Unternehmen ermöglicht, ihrer Belegschaft moderne, nachhaltige Mobilitätsangebote zu offerieren. Das Spektrum reicht vom neuen Deutschlandticket, über ein breites ÖPNV-Angebot bis hin zu einem weltweit einsetzbaren Mobilitätsbudget.
Spendit | Mobility erweitert das bisherige Benefit-Angebot um den digitalen Essenszuschuss Lunchit und die steueroptimierte Sachbezugskarte SpenditCard. Sie ermöglicht sowohl das Ausschöpfen staatlicher Subventionen als auch die Förderung nachhaltiger individueller Mobilität samt COo2- Kompensation.
Verwaltet werden alle Benefits zentral in einer Plattform, die eine einfache Integration in bestehende HR-Systeme wie z.B. die Lohnbuchhaltung anbietet. Arbeitnehmende greifen über eine App auf iIhre Benefits zu und können die Wertschätzung des Arbeitgebers tagtäglich erleben.
Über die Spendit AG
Die Spendit AG ist ein mehrfach ausgezeichnetes B2B SaaS-Unternehmen mit Hauptsitz in München. Das wachsende digitale Benefit-Portfolio des Unternehmens umfasst aktuell drei smarte Lösungen: Lunchit®, der weltweit erste volldigitale Essenszuschuss, die SpenditCard®, der Prepaid VISA Card für steuerfreie Sachbezüge, und Spendit Mobility, die flexible und nachhaltige Lösung für die Mobilität von Mitarbeitenden.
Damit bietet das Unternehmen den Top-Arbeitgebern attraktive Compensation-Booster und effektive Motivation-Tools in einem. So steigern Arbeitgeber einfach und effektiv die Mitarbeitermotivation und sparen zudem Lohnnebenkosten. Über 5.500 Unternehmen in Deutschland und Österreich, darunter WeWork, UNIQA, KTM Technology, Avira, Rewe und Lufthansa vertrauen heute auf die HR-Fintech-Produkte der Spendit AG. Rund 70 Mitarbeiter im Hauptsitz München, aber auch remote in anderen deutschen Städten sowie Wien arbeiten an ihrer Mission, der führende Innovator für digitale Mitarbeiter-Benefits in Europa zu werden.
Pressekontakt:
Markus Hatzelmann
Director Marketing & Growth
markus.hatzelmann@spendit.de