Was besagt der „Wurstsemmelparagraph“ von 1,10 Euro? Warum hält sich dieser kleine Betrag, der nur in Lebensmittelgeschäften eingelöst werden kann?
„Der Wurstsemmelparagraph ist ein gutes Beispiel für eine alte bzw. „veraltete“ Bestimmung, die sich jedoch schwer aus dem Gesetz streichen lässt. Vordergründig geht es nur um einen sehr geringen Betrag. Es ist aber immer schwierig, jemanden etwas wegzunehmen, was man über Jahre hinweg bekommen hat. Eine Streichung würde wohl dazu führen, dass Gewerkschaften und Betriebsräte sofort Alarm schlagen. Ein Verzicht auf diese 1,10 Euro käme im Prinzip einer Gehaltskürzung gleich. Wenn man diesen Paragraphen abschaffen möchte, müsste man wohl einen Ersatz schaffen. Wenn die seit langem angekündigte Neukodifizierung des Einkommenssteuergesetzt tatsächlich umgesetzt wird, wäre dies eine historische Chance, auch solche Themen in einem Zuge zu reformieren.“